Wie funktioniert eine Salzgrotte?

Luftanreicherung mit Salzpartikeln:

In einer Salzgrotte wird die Luft mit feinen Salzpartikeln angereichert, die von den Wänden abgegeben und über einen Salzvernebler freigesetzt werden.

Negative Ionen:


Das Salz setzt negative Ionen frei, die die Luft reinigen und das allgemeine Wohlbefinden fördern können.

Angenehmes Mikroklima:

Die konstante Temperatur, niedrige Luftfeuchtigkeit und salzhaltige Luft schaffen eine Atmosphäre, die an ein maritimes Klima erinnert. 

Wirkung auf die Gesundheit

Positive Effekte auf die Atemwege 

  • Die winzigen Salzpartikel können in die Atemwege gelangen und dort Schleim lösen.


  •  Sie wirken antibakteriell und entzündungshemmend, was besonders bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Heuschnupfen hilfreich sein kann.

Entspannung und Stressabbau

  •  Die regelmäßige Inhalation der salzhaltigen Luft kann das Immunsystem stärken, da Salz antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.


  •  Menschen mit chronischen Erkrankungen oder
    Erkältungsanfälligkeit können von regelmäßigen Besuchen profitieren.


Stärkung des Immunsystems  

  •  Das milde, beruhigende Licht und die reine Luft in einer Salzgrotte schaffen eine entspannende Atmosphäre.


  •  Die negativen Ionen können den Stresshormonspiegel senken und zu innerer Ruhe beitragen.